Fourth Wing – Flammengeküsst
Eigentlich war Violets ganzes Leben darauf ausgerichtet, dass sie einmal Schriftgelehrte wird. Als ihre Mutter dann jedoch veranlasst, dass sie die Ausbildung als Drachenreiter durchläuft, wird sie praktisch ins kalte Wasser geworfen, denn nur die wenigsten überleben diese überhaupt. Dass sie dabei auch noch dem Geschwader von Xaden unterstellt wird, der aufgrund ihrer Familie allen Grund zur Feindseligkeit hat, macht ihre Aufgabe nicht leichter.
Vorab hatte ich bereits nur Gutes über das Buch gehört, entsprechend hoch waren auch meine Erwartungen, aber tatsächlich wurden diese noch übertroffen, denn die Geschichte war einfach nur wahnsinnig packend geschrieben.
Violet ist eine wirklich sympathische und auch besondere Protagonistin, die eigentlich alles andere als für den Job als Drachenreiter geeignet ist. Ihr fällt nichts einfach zu und sie muss sich alles hart erkämpfen, und das in einem fast ausnahmslos feindseligen und ziemlich brutalen Umfeld. Xaden als Gegenspieler ist ebenfalls eine sehr interessante Figur und hat definitiv zusätzlich zur Spannung beigetragen. Besonders toll und spannend fand ich aber auch die Drachen, die eine ziemlich wichtige Rolle innehaben und wirklich sehr individuell sind.
Für mich war der erste Band der Geschichte um Violet auf jeden Fall ein großes Lesehighlight. Besonders toll fand ich, dass die Drachen und die militärische Ausbildung (bzw. das Überleben) so im Vordergrund standen und dass es eben nicht nur eine weitere Liebesgeschichte mit Fantasyhintergrund war. Das Buch ist aber außerdem einfach überzeugend geschrieben (und übersetzt) und packend ab der ersten Seite. Absolute Leseempfehlung!
Kampf ums Überleben
Als Drachenreiterin am Basgiath War College ist die Sterberate so hoch, dass man zu jeder Tageszeit damit rechnen sollte, vom Ableben Gebrauch zu machen. Als Violet entgegen ihrer Wünsche die Ausbildung zur Drachenreiterin einschlagen muss, statt Schriftgelehrte zu werden, wie sie es sich für sich selbst gewünscht hatte, stehen ihre Überlebenschancen ausgenommen schlecht. Nicht nur dass ihr Körper gebrechlicher ist, als der ihrer MitstreiterInnen, sie ist auch die Tochter einer hochdekorierten Generalin, weswegen jede Menge Menschen sie tot sehen wollen. Violet muss sich nun vollends auf ihre Stärken verlassen, um so lange wie möglich zu überleben.
Das Buch hat echt Spaß gemacht. Viele Dinge sind etwas sehr typisch für Fantasybücher, zum Beispiel, dass Violet erstaunlich gut in allem ist, dafür dass sie anfangs als unterdurchschnittlich beschrieben wird. Sie wirkt, als wäre sie die Auserwählte, weil sie bei allem irgendetwas Besonderes bekommt oder hat. Aber ich muss sagen, dass es für mich trotzdem sehr gut funktioniert hat. Das Buch hat super viel Spaß gemacht und Violet bei ihrem Kampf ums Überleben zu verfolgen und zu sehen, was sie dafür so einsetzt, war echt unterhaltsam. Ich fand die Verbundenheit zwischen den Drachen und ihren jeweiligen ReiterInnen echt cool.
Sogar die Beziehung zwischen Xaden und Violet, bei der ich anfangs etwas misstrauisch war, hat für mich durch das Setting funktioniert.
Wie Violett sich weiterentwickelt hat und wie die Beziehungen zwischen den Charakteren aufgebaut wurden, fand ich gelungen und ich habe genossen es zu lesen.
Die Geschichte hat viele sehr klassische Fantasytropes, die schnell langweilig werden können, aber ich muss sagen, dass ich die Umsetzung gelungen fand und echt Spaß mit dem Buch hatte.